Ausbildungsinhalte fitequi® Pferdegestützter Coach – Ausbildungsmodul pferdegestütztes Coaching
Die Inhalte der Ausbildung sind sehr vielfältig und Sie lernen nicht nur wie man mit Pferden Coaching umsetzen kann, sondern auch eine Menge über sich selbst. Da man Pferde nicht belügen kann und sie uns sehr gut lesen können, werden Sie neben den inhaltlichen Themen im Ausbildungsmodul „Coaching und Training mit Pferden – Modul 5P1+2“ auch sich persönlich weiterentwickeln.
Inhalte Ausbildungsmodul Ausbildung zum fitequi® Coach für pferdegestütztes Coaching – Modul 5P1
- Wieso eignen sich Pferde gut als Partner im Coaching und Training?
- Partner Pferd | Haltung, Gesundheitsaspekte, Sicherheit für Pferd und Mensch
- Kommunikation von Pferden unter Artgenossen – Ausdrucksverhalten von Pferden
- verbale und nonverbale Kommunikation von Menschen
- Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
- Grenzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Pferden
- Pferdegestütztes Coaching gestalten | Coaching mit Einzelpersonen
- Coaching mit dem Pferd: Transfer in die Alltagssituation / Problemsituation
- Übungseinheiten, um den Transfer der „Coachingeinheiten mit dem Pferd“ zu üben
- Transfer der gelernten Techniken aus dem Bereich Systemisches Coaching in den Kontext mit Pferd | gemeinsame Entwicklung möglicher Übungen und Praxiseinheiten mit dem Pferd
Das Ausbildungskonzept hat zum Ziel, dass Sie erlernen pferdegestützte Coachings selbstständig umzusetzen.
Termine 2023
29. bis 30. April oder 24. bis 25. Juni 2023
Inhalte Ausbildungsmodul Ausbildung zum fitequi® Coach und TRAINER für pferdegestütztes Coaching – Modul 5P2
Der Fokus liegt bei 5P2 im Bereich Training. Training unterscheidet sich von Einzelcoaching darin, dass es man unter anderem mit Trainingsbausteinen arbeitet. Sie haben meistens ein inhaltliches Thema, das während des Training eienr Gruppe im Fokus steht.
- Wie man pferdegestützte Trainings konzipieren kann
- Pferdegestützte Trainings mit Gruppen: Führungskräfte schulen, Teams entwickeln, Persönlichkeitstrainings gestalten
- Was zeichnet gute Führung aus? Was sind Führungsqualitäten? Welche Führungsstile gibt es?
- Was macht ein Team aus? Welche Themen sind für Teams relevant? Wie kann man Teams bei der Entwicklung unterstützen?
- Grenzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Pferden
- Praxiseinheiten: Übungen mit dem Pferd für Gruppentrainings
- Übungseinheiten, um den Transfer der „Trainingseinheiten mit dem Pferd“ zu üben
- Transfer der gelernten Techniken aus dem Mentaltraining in den Kontext mit Pferd | gemeinsame Entwicklung möglicher Übungen und Praxiseinheiten mit dem Pferd
- „Typische“ Trainingsthemen und die möglichen Übungen in der Umsetzung
Dieses Ausbildungskonzept hat zum Ziel, dass Sie erlernen pferdegestützte Trainings und Coachings selbstständig umzusetzen. Gemeinsam werden Übungen durchgeführt, die man für die verschiedenen Themenbereiche im Training und Coaching verwenden kann.
Termine 2023
27. bis 28. Mai oder 29. bis 30. Juli
Ausbildungsmodule Coaching & Training – fitmedi Akademie
Die Ausbildungsmodule im Bereich Training und Coaching, welche den Fokus allein auf den Menschen richten, werden von unserem Unternehmensbereich der fitmedi Akademie durchgeführt.
- Modul 4A1+2: Mentaltrainer – durch mentale Vorstellungskraft zum Ziel (3+3 Tage)
- Modul 4E1+2: Systemisches Coaching – systemische Haltung (Grundlagen, 3+2 Tage)
Dieser Ausbildungsabschnitt ist die Grundvoraussetzung, um das Zertifikat „fitequi® Coach / Trainer für pferdegestütztes Coaching / Training“ nach dem Absolvieren des Moduls 5P zu erhalten.
Ausserdem bekommen Sie auch das Zertifikat zum Mentaltrainer sowie eine Teilnahmebescheinigung über das Modul Systemisches Coaching sowie den Workshop: Pferdegestütztes Coaching.
Um professionelle Coachings mit Pferden durchführen zu können ist es unserer Ansicht nach erforderlich, erst einmal eine Grundlage zu schaffen. Die Basis ist, dass Sie lernen wie man ein Training und Coaching mit Menschen macht, ohne dass ein Pferde beteiligt ist. Hierfür sollte der zukünftige fitequi® Coach & Trainer für pferdegestütztes Coaching / Training über entsprechendes Know-how verfügen, das wir Ihnen im ersten Schritt vermitteln möchten. Die Mentaltrainer Ausbildung bietet hierfür eine Bandbreite von Interventionsmöglichkeiten und Trainingsmethoden im Gruppensetting sowie das Modul Systemisches Coaching für das Einzelcoaching.
Erst wenn Sie durch Übung etwas Sicherheit mit Trainings- & Coachingmethoden erlangt haben, ist die Zeit gekommen Pferde zu involvieren. Unserer Erfahrung nach, ist es für Personen, die noch keine Erfahrung im Trainings- & Coachingbereich eine Überforderung gleich alles „am Pferd“ zu lernen. Ein weiterer Aspekt ist auch, dass wir den Pferden gerecht werden möchten und ihnen nicht zu viel zumuten wollen. Pferde sind sensible Wesen und wir möchte auch, dass sie es bleiben können, um den Menschen auch gut spiegeln zu können.
Konzeption der Ausbildung pferdegestützter Coach & Trainer
Alle Module der Ausbildung zum Trainer & Coach für pferdegestütztes Training und Coaching:
- Modul 4A1+2: Mentaltrainer – durch mentale Vorstellungskraft zum Ziel (6-7 Tage Präsenz oder Live-Online)
- Modul 4E1+2: Systemisches Coaching – systemische Haltung (Grundlagen) (3+2 Tage Präsenz oder Live-Online)
- Pferdegestütztes Coaching: Einzelcoaching (Termine nach Vereinbarung) – es geht um Ihre individuelle und persönliche Erfahrung
- Modul 5P1+2 zum Trainer & Coach für pferdegestütztes Coaching und Training (4 Tage oder Fernlehrgang)